Datenschutz

Reif Wohnbau GmbH

1 Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Angaben gemäß § 5 TMG

Reif Wohnbau GmbH
Ali-Metin Olgun
Bertolt-Brecht-Weg 1
74177 Bad Friedrichshall

Kontakt
Telefon: 015229920235
E-Mail: Info@reif-wohnbau.de

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

2 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch der Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

3 Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

4 Kontakformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

5 Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Fonts)

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.

Widerruf der Einwilligung:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

6 Verwendung von Google Maps

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

7 Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Ali-Metin Olgun
015229920235

8 Zwecke der Verarbeitung

8.1

Wir verarbeiten Daten zu folgenden Zwecken: – Beantwortung von Nachrichten, Beschwerden und Serviceanfragen, die Sie an uns richten; – Beantwortung und Verwaltung von Bewerbungen, die Sie an uns richten; – Betrieb, Verwaltung, Analyse und Verbesserung unserer Website; – IT-Unterstützung und -Wartung; – Gewährleistung der Netz- und Datensicherheit.

9 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten

9.1

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten hängt von dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. Wir können Ihre Daten verarbeiten: 9.1.1 wenn wir Ihre Einwilligung erhalten haben (Art 6 Abs 1 lit a GDPR), z.B. im Zusammenhang mit Cookies gemäß § 96 Telekommunikationsgesetz 2003), nur im Umfang der erteilten Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 9.1.2 zur Verwaltung und Erfüllung (vor-)vertraglicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b GDPR) im Zusammenhang mit Ihren Anfragen über unsere Website. Darüber hinaus können wir Ihre Daten verarbeiten, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), wie z.B. die Gewährleistung der Netz- und Datensicherheit. 9.1.3 auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder eines Dritten. Zu diesen berechtigten Interessen gehören: effektive Unternehmensführung, Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte sowie zur Kundenakquise. 9.1.4 Sensible Daten im Sinne von Art 9 GDPR werden auf unserer Website grundsätzlich nicht verarbeitet.

10 Empfänger von personenbezogenen Daten

10.1

Wir können die Daten mit den folgenden Empfängern teilen: 10.1.1 Unsere Mitarbeiter, die sie zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten und berechtigter Interessen benötigen, Konzernunternehmen, externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister) und Partner, die Datenverarbeitungsdienste für uns erbringen oder die Daten anderweitig für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke verarbeiten (z. B. externe Berater) oder die Ihnen bei der Erhebung Ihrer Daten mitgeteilt werden. Eine Liste der Konzerngesellschaften, Dienstleister und Partner ist auf Anfrage erhältlich. Alle Empfänger sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen zu verarbeiten; 10.1.2 an eine zuständige Behörde, wie z. B. Aufsichts- oder Sicherheitsbehörden oder öffentliche Stellen, ein Gericht oder sonstige Dritte, wenn die Weitergabe erforderlich ist (i) aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften, (ii) zur Ausübung, zum Schutz oder zur Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder (iii) zum Schutz Ihrer wichtigen Interessen oder der wichtigen Interessen einer anderen Person; 10. 1.3 an einen potenziellen Käufer (und seine Vertreter und Berater) im Zusammenhang mit einem geplanten Kauf, einer Fusion oder Übernahme unseres Unternehmens (oder eines Teils davon), wenn wir den Käufer darüber informieren, dass er Ihre Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwenden darf; 10.1.4 an jede andere Person, falls erforderlich mit Ihrer Zustimmung.

11 Empfänger von personenbezogenen Daten

11.1

Einige der auf der Website als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten sind erforderlich, um Ihre Anfrage oder Mitteilung zu bearbeiten. Ohne die Angabe dieser Daten sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Anfrage, Mitteilung, Meldung usw. vollständig zu bearbeiten oder zu beantworten.

12 Internationaler Datentransfer

12.1

Ihre Daten können in andere Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen und verarbeitet werden, für die die EU-Kommission noch kein angemessenes Datenschutzniveau festgelegt hat und die möglicherweise nicht das gleiche hohe Schutzniveau bieten. Vorbehaltlich der örtlichen Gesetze und Vorschriften können die Daten den örtlichen Behörden oder Gerichten zugänglich sein.

12.2

Wir haben jedoch angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung geschützt bleiben. Dazu gehört auch die Anwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für die Übermittlung von Daten. Weitere Einzelheiten zu den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen sind auf Anfrage erhältlich.

13 Aufbewahrung von Daten

13.1

Wir bewahren Ihre Daten solange auf, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten, gesetzliche Verjährungsfristen (z.B. die besondere Verjährungsfrist für Schadenersatz von 3 Jahren oder im Einzelfall die allgemeine Verjährungsfrist von 30 Jahren nach dem ABGB) oder berechtigte Interessen (Beweissicherung zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen) bestehen.

13.2

Sobald keine berechtigten Zwecke für die weitere Speicherung der Daten vorliegen, werden diese entweder gelöscht oder anonymisiert. Ist dies nicht möglich (z.B. weil Ihre Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre Daten sicher aufbewahren und einer weiteren Verarbeitung unzugänglich machen, bis die Löschung möglich ist.

14 Rechte der betroffenen Personen

 

14.1

Nach geltendem Recht haben Sie das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen und eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden (in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde).

14.2

Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung, die Sie durch entsprechende Bestätigung im Cookie-Banner erteilt haben, jederzeit auch durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu Ihrem Widerruf.

14.3

Um diese Rechte auszuüben, senden Sie eine E-Mail an info@reif-wohnbau.de oder einen Brief an Reif Wohnbau GmbH, Bertolt-Brecht-Weg 1, 74177 Bad Friedrichshall, Deutschland.

14.4

Automatisierte Entscheidungen im Sinne von Art 22 DSGVO bedeuten, dass eine Entscheidung, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, automatisch getroffen wird – einschließlich Profiling – ohne Überprüfung durch eine natürliche Person. Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungen. Wir verarbeiten Daten teilweise automatisiert, um bestimmte individuelle Aspekte zu bewerten (Profiling), um Ihnen bessere, auf Ihre Interessen zugeschnittene Dienstleistungen und Informationen anbieten zu können.

14.5

Die auf der Website verfügbaren Informationen und Dienstleistungen richten sich an Personen über 18 Jahre. Wir werden nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren verarbeiten. 

BITTE BEACHTEN

DIE PLÄNE, DAS DESIGN UND DIE RENDERINGS AUF DIESER WEBSITE DIENEN ZU IHRER BESSEREN ORIENTIERUNG UND VISUALISIERUNG. SIE KÖNNEN, EBENSO WIE DIE AUSSTATTUNG, OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN.

Copyright & Disclaimer

Das Material auf dieser Website darf nicht vervielfältigt, verteilt, übertragen, zwischengespeichert oder anderweitig verwendet werden, es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung der Reif Wohnbau GmbH vor.

Die Pläne, Entwürfe und Renderings auf dieser Website dienen zu Ihrer besseren Orientierung und Visualisierung. Sie können ebenso wie die Ausstattung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Nach oben scrollen